Die vier Hauptrollen im KI-Bereich

Der Bereich der Künstlichen Intelligenz bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten, die unterschiedliche Fähigkeiten, Interessen und Persönlichkeitstypen ansprechen. Wir haben die wichtigsten Berufsprofile in vier Hauptrollen kategorisiert, um Ihnen einen strukturierten Überblick zu bieten und die Orientierung zu erleichtern.

Jede dieser Rollen erfordert ein spezifisches Profil an Fähigkeiten, Kenntnissen und persönlichen Eigenschaften. Durch die Analyse Ihrer Stärken, Interessen und Karriereziele können Sie herausfinden, welche Rolle am besten zu Ihnen passt. Für eine detaillierte Selbsteinschätzung empfehlen wir unseren Leitfaden Welche KI-Rolle passt zu mir?.

KI-Trainer

KI-Trainer vermitteln KI-Wissen und -Fähigkeiten an andere. Sie gestalten Lernprozesse, entwickeln Schulungsmaterialien und führen Trainings durch, um Menschen für die Arbeit mit KI zu qualifizieren.

Kernkompetenzen:

  • Didaktische Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke
  • Solides KI-Grundlagenwissen
  • Empathie und Geduld

Typische Tätigkeiten:

  • Konzeption und Durchführung von KI-Schulungen
  • Entwicklung von Lernmaterialien
  • Anpassung von Inhalten an verschiedene Zielgruppen
  • Evaluation von Lernfortschritten
KI-Trainer-Programme entdecken

KI-Consultant

KI-Consultants beraten Unternehmen bei der Implementierung und Anwendung von KI-Lösungen. Sie analysieren Geschäftsprozesse, identifizieren Potenziale für KI-Einsatz und begleiten die Umsetzung.

Kernkompetenzen:

  • Analytisches Denken
  • Geschäftsverständnis
  • Technisches KI-Know-how
  • Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

Typische Tätigkeiten:

  • Analyse von Geschäftsprozessen
  • Entwicklung von KI-Strategien
  • Beratung bei der Technologieauswahl
  • Begleitung von Implementierungsprojekten
KI-Consultant-Programme entdecken

KI-Manager

KI-Manager planen und steuern KI-Initiativen strategisch. Sie koordinieren Ressourcen, leiten Projektteams und sorgen für die erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten im Unternehmenskontext.

Kernkompetenzen:

  • Führungskompetenz
  • Projektmanagement
  • Strategisches Denken
  • Technisches Grundverständnis

Typische Tätigkeiten:

  • Entwicklung und Umsetzung von KI-Strategien
  • Planung und Steuerung von KI-Projekten
  • Koordination von interdisziplinären Teams
  • Stakeholder-Management und Reporting
KI-Manager-Programme entdecken

KI-Leadership

KI-Leadership-Rollen fokussieren auf die visionäre Führung und Transformation von Unternehmen durch KI. Sie entwickeln digitale Zukunftsstrategien und treiben den kulturellen Wandel voran.

Kernkompetenzen:

  • Visionäres Denken
  • Strategische Kompetenz
  • Transformationskompetenz
  • Entscheidungsstärke

Typische Tätigkeiten:

  • Entwicklung von KI-Visionen auf Unternehmensebene
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Kultur
  • Identifikation disruptiver Geschäftsmodelle
  • Aufbau strategischer Partnerschaften
KI-Leadership-Programme entdecken

Spezialisierungen und Hybride Rollen

Neben den vier Hauptrollen gibt es zahlreiche Spezialisierungen und hybride Rollen, die Elemente verschiedener Hauptrollen kombinieren. Diese bieten interessante Möglichkeiten für Personen, deren Stärken und Interessen nicht eindeutig einer der Hauptrollen zuzuordnen sind.

Prompt Engineering

Prompt Engineers sind Spezialisten für die Entwicklung und Optimierung von Prompts (Anweisungen) für KI-Systeme. Sie verstehen, wie man präzise und effektive Anweisungen formuliert, um optimale Ergebnisse von KI-Modellen zu erhalten.

Verwandte Hauptrolle: KI-Consultant, KI-Trainer

KI-Ethikbeauftragter

KI-Ethikbeauftragte befassen sich mit den ethischen Implikationen von KI-Systemen. Sie entwickeln Richtlinien für verantwortungsvolle KI-Nutzung und bewerten KI-Anwendungen hinsichtlich ethischer Aspekte wie Fairness, Transparenz und Datenschutz.

Verwandte Hauptrolle: KI-Leadership, KI-Consultant

KI-Implementierungsexperte

KI-Implementierungsexperten sind Spezialisten für die praktische Umsetzung von KI-Lösungen in bestehende Systeme und Prozesse. Sie verfügen über technisches Know-how und Projektmanagement-Fähigkeiten, um KI-Projekte erfolgreich zu implementieren.

Verwandte Hauptrolle: KI-Consultant, KI-Manager

KI-Innovationscoach

KI-Innovationscoaches fördern die kreative Anwendung von KI in Unternehmen. Sie unterstützen Teams dabei, innovative KI-Lösungen zu entwickeln und helfen, eine Kultur der kontinuierlichen Innovation zu etablieren.

Verwandte Hauptrolle: KI-Trainer, KI-Consultant

KI-Changemanager

KI-Changemanager begleiten Organisationen bei der Transformation durch KI. Sie fokussieren auf die menschlichen Aspekte des Wandels, adressieren Widerstände und fördern die Akzeptanz von KI-Technologien.

Verwandte Hauptrolle: KI-Manager, KI-Leadership

Karrierewege und Übergänge

Die vier Hauptrollen sind nicht strikt voneinander getrennt. In der Praxis gibt es fließende Übergänge und viele Fachleute im KI-Bereich durchlaufen im Laufe ihrer Karriere mehrere dieser Rollen oder kombinieren Elemente verschiedener Rollen in ihrer täglichen Arbeit.

Typische Karrierewege

Von KI-Trainer zu KI-Consultant

Durch Vertiefung der Fachexpertise und Erweiterung um Beratungskompetenzen können KI-Trainer in die Beratungsrolle wechseln. Die didaktischen Fähigkeiten sind dabei ein wertvoller Vorteil bei der Vermittlung komplexer KI-Konzepte an Kunden.

Von KI-Consultant zu KI-Manager

Mit zunehmender Erfahrung in KI-Projekten und der Übernahme von Führungsverantwortung können KI-Consultants in Managementrollen wechseln. Ihre Beratungserfahrung hilft ihnen, die strategischen Implikationen von KI-Initiativen zu verstehen.

Von KI-Manager zu KI-Leadership

Durch Erweiterung der strategischen Kompetenzen und Übernahme umfassenderer Verantwortung können KI-Manager in Leadership-Positionen aufsteigen. Ihre praktische Erfahrung mit KI-Projekten bildet eine solide Grundlage für visionäre Führung.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach Rollen

Für jede der vier Hauptrollen gibt es spezialisierte Weiterbildungsangebote, die auf die spezifischen Anforderungen und Kompetenzen zugeschnitten sind. Unsere Plattform bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über diese Programme.

Für KI-Trainer

Weiterbildungen für angehende KI-Trainer fokussieren auf didaktische Methoden, Vermittlung von KI-Grundlagen und die Entwicklung von Schulungskonzepten. Sie kombinieren technisches KI-Wissen mit pädagogischen Kompetenzen.

KI-Trainer-Programme entdecken

Für KI-Consultants

Programme für KI-Consultants vermitteln analytische Methoden, Beratungskompetenzen und tiefgehendes KI-Fachwissen. Sie bereiten auf die Analyse von Geschäftsprozessen und die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen vor.

KI-Consultant-Programme entdecken

Für KI-Manager

Weiterbildungen für KI-Manager kombinieren Projektmanagement-Methoden mit KI-spezifischem Wissen. Sie fokussieren auf die Planung, Steuerung und erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten im Unternehmenskontext.

KI-Manager-Programme entdecken

Für KI-Leadership

Programme für KI-Leadership-Rollen adressieren strategische Aspekte der digitalen Transformation, Change Management und visionäre Führung. Sie bereiten auf die Gestaltung der digitalen Zukunft von Organisationen vor.

KI-Leadership-Programme entdecken

Orientierungshilfen

Die Wahl der richtigen KI-Rolle und des passenden Weiterbildungsprogramms ist eine wichtige Entscheidung. Wir bieten Ihnen verschiedene Orientierungshilfen, um diesen Prozess zu unterstützen: